Artists

CALLEJON

'CALLEJON' (aus Düsseldorf)

 

Callejon, die Gründerväter deutschsprachigen Metalcores, die Pioniere ihres Genres in künstlerischer, musikalischer, textlicher und visueller Hinsicht, veröffentlichen 2022 mit ETERNIA ihr zehntes Studioalbum - genau zum 20jährigen Bandjubiläum. Und dieses Album ist all das, was Callejon ausmacht, auf den Punkt und in Perfektion. Von der wilden Begeisterung und Spielfreude des jugendlichen Leichtsinns, der die Unendlichkeit in einem einzigen Sommerabend findet, über die explodierende Wut ohnmächtiger Verzweiflung über die Beschränktheit der Welt, hin zur bittersüßen Sehnsucht, die weiß, dass die Ewigkeit sich nur in der Vergänglichkeit von allem erfüllt. 

 

 

 

Foto: Chris Dohle

KNOCHENFABRIK

'' (...)

 

...

Foto: 

DAS PACK

'DAS PACK' (aus Hamburg)

 

DAS PACK - immer eine gute Idee

Zwei charmante Herren, die Intelligenz mit Lautstärke verbinden? Ja!
Sänger & GitarrenBassist Pensen Paletti (Monsters of Liedermaching / Bumm-Gitarre) zerfleddert gemeinsam mit Rosi an den Drums die Bretter dieser Welt. Omnipräsente Leidenschaft mit Pfiff & Geballer wird auch im Jahre 2024 großgeschrieben. Danke für den, wirklich gut.
Das Pack, eine echte Empfehlung

 

 

 

 

 

Foto: Das Pack

Der flotte Totte

'DER FLOTTE TOTTE' (aus Hamburg)

 

Totte Kühn, scheinjuveniler Herr inzwischen gesetzteren Alters, behauptet, künstlerisch zu arbeiten. 
Manchmal als Liedermacher, manchmal als Krachmacher für Punk- oder Avantgardebands, manchmal auch als Autor von Kurzgeschichten und Kolumnen.
Er tourt solo, als Teil der Monsters of Liedermaching und irgendwann womöglich auch wieder in anderen Formen, die ihm selbst aber derzeit noch nicht bekannt sind. 

Viele KollegInnen sind begeistert von ihm, eventuell aber auch, weil sie ihn ihm keine ernsthafte Konkurrenz sehen. Man weiß es nicht so genau.  
Sein Werk ist so beliebt wie bekannt, was letztlich alles und gar nichts bedeuten kann, und umfasst mehrere Alben und Bücher. 

 

 

 

 

 

Foto: Der flotte Totte

BURNED TOAST

'BURNED TOAST' (aus Dülmen)

 

Burned Toast – die Dülmener Rebellen der guten Laune – liefern seit ihrer Gründung 2010 mitreißenden melodischen Punkrock: roh, ehrlich und unerschrocken. Mit ihrer 2021 erschienenen EP Fröhlich & Frei zeigen sie, wie facettenreich DIY-Musik sein kann – von sarkastischem Quatsch über Pfeffi-Exzesse bis hin zur morbiden Winnie-Pooh-Mär. Klar gegen Rechts positioniert, lassen sie keinen Zweifel an ihrer Haltung: „National ist Asozial“ trifft auf hymnische Freundschaftsbekundungen und lädt zum ausgelassenen tanzen ein.

Wer gute Laune, kompromisslose Haltung und hausgemachten Punk sucht, für den heißt es: Don’t miss the Toast – seid dabei, wenn’s wieder heißt: Fröhlich & Frei!

 

 

Foto: Burned Toast

RANDALE

'RANDALE' (aus Bielefeld)

 

Rockmusik für Kinder

… und doch ist es viel mehr als das. Da gibt es Punk, Metal, Reggae, Pop, Disco und tatsächlich auch sowas wie Indie-Wave-Rock und Country. Alles mit viel Augenzwinkern gespielt und bitte nie zu ernst nehmen. Gedacht nicht nur für die Kinder, sondern immer für die ganze Familie. Vor der Bühne, zu Hause, unterwegs.

 

 

 

 

 

 

Foto: Steffi Behrmann

 

Momentum

'MOMENTUM' (aus Haltern)

 

Momentum. Die nette Metalband von nebenan. Sie kreieren ihren eigenen Sound mit Einflüssen aus dem Melodic Death, Hardcore und Punk. Eine  Walze, die dir ein Lächeln ins Gesicht pflügt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Momentum

 

APE LE MANS

'APE LE MANS' (aus Münster)

 

Ape le mans aus Münster spielen Cross Over. Deutschsprachig von albern über kritisch bis bierernst kann hier alles passieren. Aber immer im Namen des Grooves der 90er. Seit Ende 2024 werden Songs im Proberaum zusammengezimmert. Aber keine Sorge die Jungs haben mehr als genug Erfahrung in anderen Bands gesammelt, um ziemlich genau zu wissen, was sie machen.

 

 

 

Foto: Ape le mans

HOME TO PARIS

'HOME TO PARIS' (aus  Münster) 

 

HOME TO PARIS haben für ihren Sound so wild in den Gewässern der Brass- und

Popmusik gefischt, dass sie ein wahres Tanzungeheuer an Land gezogen haben.

Die Namensfranzosen schaffen es crunchigen Indie mit boppigem Ska zu

verbinden und machen mit Balkan und Funk noch weitere Schubladen auf.

#garantierterSpaßfaktor!!! Live erlebt man ein regelrechtes Soundfeuerwerk,

dem kein Tanzbein lange Stand hält. Nach inzwischen 4 LPs arbeitet die Band

gerade an neuer Musik und gibt Einblick in die 20jährige Bandgeschichte.

Die Münsteraner Spaß-Brass-Section gründete sich 2005 aus Schlagzeug, Bass

und Gitarre, vergrößerte sich aber schon bald mit Cello und einer fetten Brass-

Section, die heute ihren unnachahmlichen Sound ausmacht.

 

Foto: Home to Paris

AYRON

'AYRON' (aus Kreis Borken/Coesfeld)

 

AYRON ist eine junge, energiegeladene Band aus dem Westmünsterland. Im Proberaum im Keller in Coesfeld versammeln sich die fünf Jungs aus Borken, Ramsdorf, Velen und Haltern seit 2022, um dort regelmäßig Krach zu machen. Musikalisch besticht ayron durch seine vielfältigen Einflüsse, primär aus Heavy Metal und Nu Metal, aber auch Bluesrock und Hip-Hop – klingt erstmal nach einer schwierigen Mischung, liefert aber wunderbare Ergebnisse, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Markenzeichen von ayron ist das Bügelbrett, das als Keyboardständer herhält – dem entstammt auch der Name (engl. „to iron“) und das Logo, das ein stilisiertes, mit dem Buchstaben A verschmolzenes Bügeleisen darstellt.

Foto: Ayron

 

Angel Army

'ANGEL ARMY' (aus Ahaus)

 

Die Band ANGEL ARMY ist eine fünfköpfige Gruppe junger Musiker*innen von der Musikschule Ahaus. Sie schreiben und performen eigene Songs im Rock-Pop Genre.

Im Sommer 2023 haben sie sich erstmals zusammengefunden und vom ersten Tag an als Gruppe Songs geschrieben. Sie traten nicht nur bei Veranstaltungen der Musikschule auf, sondern in 2024 auch beim Stadtfest sowie beim Marktplatz der Jugend in Ahaus.

Ende 2024 schloss sich der Bassist von ANGEL ARMY der Band an und sie nahmen zusammen ihre ersten Songs im Tonstudio auf.

 

Nun wollen sie im Jahre 2025 ihre erste EP herausbringen und weiterhin über Instagram und TikTok auf sich aufmerksam machen.


Foto: Angel Army