Artists

Jaya The Cat

Jaya The Cat sind sicher eine der besten Live-Bands weltweit, machen grandiose Musik, und kommen auch beim Feiern nicht zu kurz, auf und abseits der Bühne.

 

 

Jaya the Cat sind bekannt für ihren einzigartigen Mix aus Reggae, Ska und Punk gepaart mit Dub- und Dancehallbeats.
Das Ergebnis ist der musikalische Soundtrack zu Geschichten mit Betrunkenen bei Sonnenaufgängen, Fluchtmomenten, dysfunktionalen Liebesgeschichten, politischer Enttäuschung und optimistisch erhobenen Gläsern in schäbigen Bars, Karnevalsparaden und spätnächtlichen Ausflügen.

Eisenpimmel

Punkrock mit Stiel „Wo wir sind sind viele Fliegen, weil wir nur saufen und am Bahnhof liegen“ heißt es in einem Songtext auf ihrem ersten und einzigen Tape. Seitdem kreisen Eisenpimmel um ihre eigene Sonne. Im Jahr 1985 gründeten Gitarrist Wolle Pannek und Sängerin Bärbel Rotzky die Kinderpunkband Hansafront, aus der im Laufe der Jahre durch die Hinzunahme anderer Gestalten eine Gruppe für Erwachsene (Eisenpimmel) wurde. Ziel war und ist es überhaupt nicht, die Gesellschaft mit sozialkritischen Texten zum Nachdenken zu bewegen, sondern vielmehr die eigenen, suboptimalen Lebensumstände zu beschreiben, was allerdings bis heute auf viele Hörer unfreiwillig komisch wirkt. Obwohl jeder aus der Band ein ausgezeichneter Musiker ist und nach eigener Einschätzung ohne weiteres bei Pink Floyd spielen könnte, wurde Bier zum wichtigsten Bandmitglied.

 

Le Fly

Kennt sonst noch jemand eine zeitgenössische Band, die die fettesten Festival-Hymnen für nach dem achten Bier schreibt, dabei Rock, Rap, Ska und Reggae so souverän verlötet, als seien es eineiige Vierlinge, in den Lyrics selbstironisch die Gretchenfrage nach Segen und Fluch der sozialen Medien erörtert und das Ganze nach dem Sohn von DSDS-Sternschnuppe Pietro Lombardi benennt? Eben.  Denn Le Fly sind ja streng genommen nicht nur Hamburger, sondern genauer: St. Paulianer. Wer hier aufwächst, schnackt halt Klartext - aber immer mit diesem wunderbar feinsinnigen Grinsen im Mundwinkel, das besagt: Ja Mann, das Leben heutzutage ist ein Kampf, es gibt viel sinnentleerte Scheiße, die zu postmodernen Göttern hochgejazzt wird, oft fragt man sich, was das alles eigentlich soll und sucht vergeblich einen Sinn - aber das alles ist noch lange kein Grund, nicht trotzdem den Humor zu behalten und maximalen Spaß zu haben. 
Bild: Martin Bauendahl 

the drowns

Mit ihrer Mischung aus Cocksparrer, The Bouncing Souls und 50ies Rock´n´Roll senden The Drowns aus Seattle positive Kraft in dieser negativen Zeit. 
Mitglieder von MadCap, Time Again und Success haben mit viel Erfahrung den hymnischen Sound geschmiedet. Und obwohl es die Band noch nicht so viele Jahre gibt, spielen sie schon auf so manch großem Festival auf der ganzen Welt und haben schon viele Kilometer im Tourbus verbracht.
Mit starken, selbstbewussten Singalongs und von Herzen kommenden Rock´n´Roll Riffs kann man halt nichts falsch machen. 

 

 

 

Bild: Thomas Mitchell

Randale

Rockmusik für Kinder 
RANDALE sind zurück! Mit neuer Power und dem im Mai 2022 erscheinenden Album „Sandkastenrocker“ sind die Männer aus Bielefeld wieder am Start, um ihrer Version von familientauglicher Rock- und Punkmusik fortzusetzen. Sie haben die Corona-Pause gut genutzt. Über 1200 Anrufe bei Geburtstagskindern, Konzerte unter Corona-Bedingungen und eine Tour durch die Gärten von 140 Kitas waren starke Zeichen in besonderen Zeiten. Und neue Songs für das 12.Album sind entstanden. Die Mischung ist bewährt. Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und sogar Disco sind dabei. Garrelt, Marc, Christian und Jochen können kaum abwarten, die neuen Lieder kombiniert mit den Hits der Band auf die Bühne zu bringen. Never mind the Blockflöte – hier kommt Randale !

 

Bild: Steffi Behrmann

Hans Lazer alien slam

HANS LAZER: Erschaffen 1984 (eigentlich 2018)
Die ULTIMATIVE SYNTHMETAL BATTLE MACHINE. Er läuft auf hochkonzentriertem reinem Testosteron und wurde entworfen, um die Erde vor bösen Aliens zu beschützen. Nach seiner abgeschlossenen Mission gab es keine Chance ihn auszuschalten. Er entwickelte seinen eigenen Verstand und seine eigene Band, um die Welt zu erobern.

DAS IST ACTION METAL, DAS IST HANS LAZER ALIEN SLAM!

brain drain

Die Coverband BrainDrain gibt es bereits seit 200 .
Covern ist ja bekanntlich nicht gleich Covern, sodass versucht wird sich neben den Hitlisten zu bewegen. Ob Social Distortion, Therapy oder Turbonegro BrainDrain setzt den Liedern einen eigenen Stempel auf. 
Mit Frank am Mikro, Akeem und Gratze an der Gitarre, Mattes am Bass und Fränk am Schlagzeug überzeugen die 5 Jungs aus Dülmen. Was besonders bei den Jungs ist, dass man ihnen vom ersten bis zum Letzten Lied den Spaß an der Musik ansieht. Und wenn sie ganz gut drauf sind, dürfen alle die wollen bei der Zugabe die Bühne stürmen. 
Ein lautes „Hey Ho, lets go“ sollte da Lautstark mit zum Besten gegeben werden.

 

 

frostshock

Von einem Manhunt in eisigen Wäldern über die Abgründe der Menschheit bis zur Endlichkeit des Daseins geben die tiefgründigen Lyrics von „FROSTSHOCK“ sowohl Denkanstöße als auch das Gefühl, dass es einem eiskalt über den Rücken läuft!

„Genau die richtige Mischung aus brutalem und melodischem Black Thrash Metal, der einem die Rübe runterschraubt!“ Legacy Magazin #144

Und genau das haben sich die vier Typen aus Haltern auf die Fahne geschrieben! Melodische Riffs untermalt von brachialen Drums und mächtigen Vocals zerren den Zuhörer in eine düstere Atmosphäre die dem Gothenburg Metal nahekommt.

Seit der Veröffentlichung ihres Debut Albums „Frostshock“ im Februar 2023 gibt das Gespann Vollgas um auf vielen Liveshows beim Zuhörer einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Dammriss

„Dammriss“ – was im ersten Moment ziemlich geschmacklos klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinhören als Musik, die durch unterschiedliche Einflüsse getrieben wird. Man findet den klassisch-rotzigen Drei-AkkordePunkrocksong ebenso im Repertoire wie indielastige Stücke oder poppig angehauchte Songs. Dabei wird auch gerne mit verschiedenen Instrumenten und Stilmitteln experimentiert. So verwundert es nicht, dass man schon mal einen Synthesizer oder ein Kaazoo zu hören bekommt. Wichtig ist es der Band keine „08/15 Herzschmerz Texte“ oder die typischen „Alle Nazis sind Scheiße“ Songs zu schreiben (auch wenn das natürlich der Wahrheit entspricht 😊).

Taskforce toxicator

Taskforce Toxicator started out in 2017 to bring their vision of old school thrash metal to life. In their songs, a group of out-of-space mercenaries tells their adventurous tales. Abduction by aliens, battles in space, laser katanas - Taskforce Toxicator will draw you into a universe of crazed characters. Serving as a memento of our society, this dystopian vision does not hold back on criticism on current global political affairs. 

 

 

 

 

 

 

Bild: Janine Ulbrich

Der Butterwegge

2 Mädels und 3 Jungs, ne ordentliche Portion Punkrock und immer wieder frische Ausfüge in Reggae- und Skabeats. Dazu deutschsprachige Texte, die mal politisch intelligent, mal trivial süffsant unterhalten oder aufwühlen. Butterwegge ist seit ein paar Jahren fester Bestandteil der bunten Szene und quatscht und musiziert sich durch die Clubs der Nation bis hin zu den großen Bühnen wie beim Open Flair, Ruhrpott Rodeo, Punk im Pott, u.v.m.. Mittlerweile gibt es wohl niemanden mehr, der sich in der Punk Szene bewegt und von Buterwegge noch nie gehört hat. Koops mit der Sondaschule und Alex von Slime mit „Bier für lange“ sowie wiederholte Support Shows für fast ALLE Punk Ikonen der Nation plus Justin Sullivan (New Model Army) haben eine fetten Abdruck auf der musikalischen Landkarte hinterlassen.